MASSETO – DER PETRUS ITALIENS? Parker Punkte 97
Aus Bolgheri stammt der wohl rarste Rotwein Italiens: Masseto. Der reinsortige Merlot aus der circa 7 Hektar umfassenden Lage Masseto wird nur in homöopathischen Mengen zugeteilt. Er ist quasi am Markt nicht existent. Man könnte ihn auch als den Petrus Italiens bezeichnen. Die Nähe zur Küste prädestiniert die Lage für die gleichmäßige Reifung der Merlot-Traube, die auf von Salzschichten durchsetzten Lehmböden wächst. Die Weinfachpresse lobt den Wein alljährlich in den höchsten Tönen. Ein ständiger Anwärter auf die begehrten 100 Punkte. Tenuta
120 Meter über dem Meer liegt der Masseto-Hügel, der in drei Lagen unterteilt ist: Masseto Alto, Centrale und Junior. Im Alto-Bereich dominiert sandiger, steiniger Boden, im Centrale-Bereich alte, salzige Lehmerde und am Fuß des Hügels eine Mischung aus Lehm und Sand. Die drei Teile des Masseto unterscheiden sich aber nicht nur in ihrer Bodenbeschaffenheit, sondern auch im Reifezeitpunkt der Trauben, die deshalb getrennt geerntet und verarbeitet werden.
Nach der händischen Selektion wird der Wein in Edelstahltanks vergoren und in französischer Eiche mit mittlerer Röstung ausgebaut. Jetzt erst werden die Teile des Masseto zusammengeführt. Anschließend reift der Wein für weitere zwei Jahre im Barrique, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Der erste Jahrgang des Weins, der heute weltweit Kultstatus genießt, hieß übrigens schlicht und einfach Merlot. Erst mit dem Jahrgang 1987 erhielt er seinen heutigen Namen, dessen Klang mit Sicherheit jedem Weinliebhaber den Mund wässrig macht.
BEWERTUNG WEINWISSER – RENE GABRIEL
Der Masseto ist der berühmteste, reinsortige Merlot Italiens und erreichte als 2018er 14,5 vol.-%. Er verfügt über eine dunkle, leuchtend frische Farbe. Sehr duftige, jugendlich frische und hochverführerische Nase mit viel Frucht und saftigem Schmelz bei sehr feinem, differenziertem Fruchtspiel. Im Mund begeistert der 2018er Masseto mit superfeinen Gerbstoffen, grandioser Frische und grosser Komplexität. Trotz seiner unglaublichen Kraft und Intensität ist der Masseto dennoch fein und elegant, mit ausgezeichnetem Schliff. Toller, saftiger Körper mit distinguierten Gerbstoffen, engmaschig, lang und immer präsent, frisch und mit feinem Säurerückhalt. Ein großer Masseto mit ausgezeichneter Balance. Könnte mit Reife die perfekte Note erreichen.
Bewertung: | 19.5/20 |
Verbrauch: | Trinken 2025 bis 2042 |